AAktive Pause

Für jede Jahrgangsstufe findet einmal in der Woche die aktive Pause in der Sporthalle statt, getrennt nach Mädchen und Jungen in der ersten bzw. zweiten Pause.

Von Montag bis Donnerstag werden Teamspiele angeboten und Regeln besprochen. Die Kinder lernen und üben in den Spielen, dass Respekt, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit und Rücksicht im Vordergrund stehen.

Einmal im Monat dürfen die Kinder nach eigener Wahl spielen.

BBücherschrank

In der Pausenhalle befindet sich ein Bücherschrank, der frei für alle Schüler/-innen zugänglich ist. Jedes Kind kann sich ein Buch mit nach Hause nehmen oder ein Buch zum Verschenken hineinstellen.

EElternabend

Elternabende finden einmal pro Halbjahr zu einem festgelegten Termin statt.

Elterngespräch

Lehrkräfte laden Eltern zu Elterngesprächen nach Bedarf ein oder terminieren ein Gespräch auf Wunsch der Eltern.

HHausaufgabenplaner

Der Hausaufgabenplaner für die Schüler/-innen wird über die Grundschule bestellt. Der Hausaufgabenplaner wird am 1. Schultag nach den Sommerferien von der Klassenleitung ausgegeben und von den Kindern bezahlt. Bei Verlust des Hausaufgabenplaners müssen die Eltern im Sekretariat einen neuen Planer kaufen.

Hauspuschen

In der Schule werden von allen Kindern verpflichtend Hauspuschen getragen.

KKrankmeldung eines Schülers/einer Schülerin

Erziehungsberechtigte sind verpflichtet, ihr Kind im Krankheitsfall rechtzeitig vor Stundenbeginn abzumelden. Dies muss telefonisch oder per E-Mail an die Grundschule erfolgen; Eltern können in der E-Mail die Klassenlehrkraft in cc zur Kenntnisnahme setzen.

Gerne kann hierfür das Formular "Krankmeldung" von der Homepage genutzt werden. Bei Krankheit kann eine Abmeldung auch für Folgetage mitgeteilt werden.

LLesethron

Freitags lesen zwei Kinder in der 1. großen Pause auf dem Lesethron in der Schülerbücherei aus einem Buch Mitschüler/-innen vor. Dafür werden am Ende der zweiten Stunde in allen Klassen die Bücher vorgestellt. Die Mitschüler/-innen entscheiden selbst, ob sie als Zuhörerkind am Lesethron teilnehmen möchten.

MMüll

In den Klassenräumen befinden sich keine Mülleimer für Plastikmüll. Die Kinder nehmen ihren Plastikmüll wieder mit nach Hause. Lediglich der Restmüll, Bioabfall und Papiermüll werden im Klassenraum getrennt sortiert und entsorgt.

Es gibt einen Müllsammelplan. Jede Klasse sammelt abwechselnd 2x/ Woche dienstags und donnerstags Müll auf dem Schulhof. Die Mülleimer und Zangen sind beim Hausmeister abzuholen bzw. stehen vor der Tür zum Keller zum Abholen bereit.

PPlattdeutsch AG

Hallo, wir sünd de Kinners vun de Plattdeutsch AG

Jeden Dienstag treffen wir uns im Musikraum. Wir freuen uns immer sehr. Im Moment üben wir ein kleines Musical ein. Das macht sehr viel Spaß. Sonst singen und musizieren wir oder erlernen spielerisch die plattdeutsche Sprache. Manchmal lernen wir auch Gedichte auswendig. Es ist gar nicht schwierig und meist lustig.

SSchulbücherei

In unserer Schülerbücherei befinden sich Wissens- und Lesebücher, die nach Themen bzw. Jahrgängen sortiert sind.

Jeder Schüler/ jede Schülerin erhält mit Beginn des Schuljahres einen Büchereiausweis, mit welchem die Kinder Bücher digital ausleihen können.

Montags bis donnerstags können Schüler und Schülerinnen in der ersten großen Pause Bücher ausleihen. Die Aufsicht und Ausleihe übernimmt eine Lehrkraft.

Die Ausleihfrist für ein Buch beträgt 14 Tage. Bücher, die verloren gegangen sind, müssen ersetzt werden.